1.
Kiese-Himmel C & von Steinbüchel N (2012)
Sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern mit
Migrationshintergrund - eine explorative Feldstudie an
Kindergartenkindern.
Heilpädagogische Forschung XXXVIII: 22-31
2.
Lange B, von Steinbüchel N & Kiese-Himmel C (2013)
Visuelles und verbo-auditives Emotionserkennen von
Kindergartenkindern: Effekte von Alter, Geschlecht und
Migrationshintergrund.
Vortrag, 78. wissenschaftl.Tagung der Deutschsprachigen
Gesellschaft für Sprach- und Stimmheilkunde (DGSS) vom 8. - 9.
März 2013 an der Universität Magdeburg
3.
Geier JS,
von Steinbüchel N, Kiese-Himmel C
(2014)
Visuelles Emotionserkennen von Kindern zwischen 3 und 6
Jahren.
L.O.G.O.S.
Die Fachzeitschrift für akademische Sprachtherapie und Logopädie
22: 244-253
4.
Kiese-Himmel C (2015)
Was kann uns Musik über soziale Interaktion erzählen?
Sprache Stimme Gehör 39(2): 66
5.
Kiese-Himmel
C, von Steinbüchel N & Gibbons H
(2016)
Beurteilung von
sozial-kommunikativem Problemverhalten und Emotionsausdruck
Drei- bis Sechsjähriger.
Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 65(3):
181-199
6.
Kiese-Himmel C (2017)
Emotionale und Soziale Verhaltensweisen 3- bis 6-Jähriger
(ESV 3-6). Eine Ratingskala für pädagogische Fachkräfte.
Göttingen: Hogrefe (ISBN 978-3-8017-2909-7)
ESV_3-6.pdf
7. Covic A, von Steinbüchel N,
Kiese-Himmel C (2020)
Emotion Recognition in Kindergarten Children.
Folia Phoniatr Logop 72(4): 273-281 doi:
10.1159/000500589
Zurück
21.11.2023 |